Wer darf führen? Gesetzliche Regelung
Gesetzliche Regelung in Salzburg – Wer darf führen?
Seit dem Jahr 2011 ist in Salzburgs Schluchten das entgeltliche Führen ausschließlich behördlich autorisierten Canyoningführern gestattet!
In der Zwischenzeit gibt es eine Vielzahl von Agenturen und Verbänden, die Canyoning anbieten. Der Salzburger Bergsportführerverband weist ausdrücklich darauf hin, dass auch in den meisten anderen Ländern laut Gesetz nur behördlich autorisierte Führer (staatlich geprüfte Bergführer-IVBV mit Canyoningausbildung, gesetzlich ausgebildete Canyoning-/Schluchtenführer) zur Führung von Personen in den Canyons berechtigt sind.
In Österreich verfügen die Bundesländer Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Kärnten und Oberösterreich über bestens ausgebildete und behördlich autorisierte „Schluchtenführer“, bzw. „Canyoningführer“. Der Salzburger Bergsportführerverband weist darauf hin, dass immer wieder einige Anbieter Personal zur Führung in Schluchten beschäftigen, das über keine der oben zitierten Ausbildungen verfügt.
Im Bundesland Salzburgs sind ausschließlich behördlich autorisierte Canyoningführer berechtigt, in Schluchten zu führen.
Dein Berufsweg Die Ausbildung im Detail
AUSBILDUNG ZUM SALZBURGER CANYONINGFÜHRER
ÜBERBLICK
Die Ausbildung zum Salzburger Canyoningführer kann innerhalb einer Saison (April – September) absolviert werden!
Sie darf die Zeitdauer von zwei Jahren nicht übersteigen.
Canyoningführerausbildung Allgemeine Information 2025
Aufnahmevoraussetzungen für die Ausbildung
- Die erfolgreiche Ablegung der Eignungsprüfung
- Tourenbericht über 5 Canyoningtouren
- Eigenberechtigung
- Österreichischer Staatsbürger, EU-Bürger oder Staatszugehöriger eines Mitgliedstaates des Europäischen Wirtschaftsraumes
- Vollendung des 18. Lebensjahres bei der Abschlussprüfung
- Medizinisches Untersuchungszeugnis über den Gesundheitszustand des Bewerbers (nicht älter als 3 Monate)
Dein Berufsweg Die Eignungsprüfung
AUSBILDUNGSTERMINE 2025
EIGNUNGSPRÜFUNG: 26. April 2025
Anmeldeschluss: 25. April 2025
Die Prüfung findet im Landes- u. Universitätssportzentrum Salzburg (Rif/Hallein) statt.
Dieser dient zur Überprüfung jener Fertigkeiten und Kenntnisse, welche die erfolgreiche Ablegung der Canyoningführerprüfung nach der Teilnahme an den Ausbildungslehrgängen erwarten lassen.
Alle Kursteilnehmer, welche die Eignungsprüfung erfolgreich bewältigen, sind zur Teilnahme am ersten Kursabschnitt berechtigt.
Canyoningführerausbildung Eignungsprüfung 2025 (In kürze verfügbar)
Tourennachweis Eignungsprüfung 2025
Anmeldung Canyoningführerausbildung 2025
Ärztliche Bestätigung Canyoningführerausbildung 2025
Dein Berufsweg 1. Kursabschnitt – TECHNIKKURS
AUSBILDUNGSTERMINE 2025
1. Kursabschnitt – TECHNIKKURS, 02. – 05. Mai 2025 (4 Tage)
findet ebenfalls im Landes- u. Universitätssportzentrum Salzburg (Rif/Hallein) statt. In diesem Kurs werden die Teilnehmer eingehend mit den grundlegenden Kenntnissen für den Kursteil II und der Ersten Hilfe vertraut gemacht.
Canyoningführerausbildung Technikkurs 2025
Ausrüstungsliste Canyoningausbildung 20245
Dein Berufsweg 2. Kursabschnitt – CANYONINGFÜHRER ANWÄRTER
AUSBILDUNGSTERMINE 2025
2. Kursabschnitt – CANYONINGFÜHRER ANWÄRTER, 17. – 24. Mai 2025 (8.Tage)
findet im Bundesland Salzburg statt. Kursort Grödig/Salzburg ist der ideale Ausgangspunkt für verschiedene Touren im Großraum Salzburg und den angrenzenden Tälern.
Canyoningführerausbildung Anwärterkurs 2025
Ausrüstungsliste Canyoningausbildung 2025
Dein Berufsweg 3. Kursabschnitt – CANYONINGFÜHRER ABSCHLUSSKURS
AUSBILDUNGSTERMINE 2025
3. Kursabschnitt – CANYONINGFÜHRER ABSCHLUSSKURS, 17. – 24. September 2025 (8 Tage)
findet in Oberitalien (Friaul/Julisch-Venetien) statt und wird mit einer kommissionellen Prüfung abgeschlossen. Die erfolgreiche Absolvierung des ersten Kursabschnittes und ein Praxisnachweis sind dafür Voraussetzung.
Canyoningführerausbildung Abschlusskurs 2025
Ausrüstungsliste Canyoningausbildung 2025
Ausbildungsleitung Canyoningführer:
Dion Adams
+43 (0) 650 3256621
Markt 129
A-5441 Abtenau
canyoningausbildung@bergsportfuehrer-salzburg.at